Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger (paged 38)
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Naturkosmetik selbst gemacht

Naturkosmetik – selber herstellen

Chemiefrei, gut verträglich, nicht zu teuer und am liebsten so natürlich wie möglich – so sieht unser Traum der perfekten Kosmetik aus. Aber dieser Traum ist bei der riesigen Produktvielfalt in den Drogeriemärkten, verlockenden Werbeangeboten und erstaunlichen Preisunterschieden gar nicht so leicht zu verwirklichen.

Aber wieso die Zeit mit langen Recherchen nach Inhaltsstoffen und Werbelügen verbringen, wenn man sich viele Dinge doch so einfach selber machen kann. Egal ob entspannendes Badesalz, bunte Sprudelkugeln, Blütenseifen oder duftende Lotionen – viele Kosmetika sind mit handelsüblichen Produkten kinderleicht hergestellt.

Im Rahmen dieses Workshops geht es darum, einfache Kosmetikrezepte auszuprobieren, die Thematik in die Nachhaltigkeitsdebatte einzuordnen und mögliche Einsatzmöglichkeiten mit Kinder- und Jugendgruppen zu erarbeiten.

Diese Ganztagsveranstaltung für Erwachsene findet im Rahmen des Bildungsprogramm 2016 der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) statt.

http://www.nua.nrw.de/fileadmin/user_upload/NUA/Aktuelles/NUA-Programm2016-web.pdf

Samstag, den 04.06.2016 von 10:00 – 17:30 Uhr

Kosten: 30 € und 15 € für BUND-Mitglieder (ohne Verpflegung)

Anmeldung: Bildungsoffensive BUNDjugend NRW; telefonisch erreichbar unter 02921 / 33640 oder 02921/346943 und per Mail info@bundjugend-nrw.de oder bildungsoffensive@bund.net

„Ab in den Wald und auf die Wiese“ und das einen ganzen Tag…….

2008_März_Memmingen_016

So gemütlich kann ein Waldsofa sein…..

Langeweile im Wald und auf der Wiese? Nein danke!

Einen ganzen Tag nur draußen sein. Büsche, Bäume und Versteckplätze laden uns zu Bewegung ein. Wir springen über Hindernisse, suchen und schauen nach Krabbeltieren, bauen ein Waldsofa und erforschen den Wald und die Wiese .

Zum Abschluss machen wir gemeinsam ein Lagerfeuer und lassen es uns bei duftendem Stockbrot und Schüttelbutter gut gehen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der BUNDjugend.

Datum: 25. Juni 2016 und 03. September 2016

Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Kosten: 18 € inkl. Materialkosten

IMG_7121

„Wildes Essen“ wird in den Kräuterküche zubereitet

„Wilde Kräuterküche“ 

Einen ganzen Samstag befinden wir uns in der „Wilden Kräuterküche“. Nicht nur in Beeten wachsen spannende Leckereien. Bei einer Tour durch Wald und Wiese machen wir uns auf die Suche nach wilden Kräutern. Dabei lernen wir essbare Wildpflanzen und ihre Verwendung in der Wildkräuterküche kennen. Spielerisch suchen und finden wir diese und bereiten in der Wildnisküche ein leckeres Unkrautmahl zu.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der BUNDjugend.

Datum: 21. Mai 2016

Uhrzeit: 10.30 – 17.00 Uhr

Kosten: 18 € inkl. Materialkosten

20150823_165857

„Wilde Früchtchen“ im Glas

Kommt mit auf große „Beeren“jagd – Wilden Früchtchen auf der Spur

Während diesem spätsommerlichen „Beeren“spaziergang lernen wir die wilden „Beeren“ dieser Jahreszeit kennen und genießen.

Welche Beeren sind essbar und gemeinsam mit den Kindern zu verarbeiten?

Anekdoten und Geschichten rund um die Heckengehölze lassen uns schmunzeln und die Kinder staunen.

Von der Hecke in das Glas setzen wir gemeinsam einen Herbstessig an, der nach ein paar Wochen Reifezeit unsere Salate im Winter richtig wild und beerig schmecken lässt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Eltern der Kinder.

Bei dieser Veranstaltung des Umweltamtes der Stadt Aachen handelt es sich um eine Fortbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen.

Datum: Donnerstag, den 15.09.2016 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Kosten:: Beschäftigte der Stadt Aachen nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil; ansonsten belaufen sich die Kosten auf 25 €

Anmeldungen unter:  umwelt@mail.aachen.de oder telefonisch bei Ilona Chrobak unter 0241 4323616

http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/umwelt/pdf/fortbildungen_2016_broschuere.pdf

„Auf Kräutertour gibt‘ s Wildes nur – Grüne Delikatessen lassen den Alltag vergessen“

 

Giersch – eine Delikatesse am Wegesrand

 

Nicht nur in Beeten wachsen spannende Leckereien. Auf der Suche nach Brennnessel, Giersch, Gundermann und Co lernen wir bei dem Streifzug durch Wald und Wiese die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen kennen.

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die wilde Kräuterwelt: Uns begegnet Erheiterndes, Erstaunliches und natürlich Schmackhaftes. Wir lernen „Finger-weg-Pflanzen“ von essbaren Wildpflanzen zu unterscheiden, damit die ungenießbaren „Verwechsler“ nicht im Kochtopf landen.

 

Wildkräuterquark schmeckt wirklich lecker

 

 

 

 

 

 

Ein Wildkräutersnack rundet das Erlebnis ab und lässt die Gaumenfreuden erwachen.

Vereinbaren Sie gerne mit uns einen Termin für Ihren ganz persönlichen Wildkräuterspaziergang.

 

Komm‘ mit auf große „Beerenjagd“ – Wilden Früchtchen auf der Spur

Vogelbeeren – gehören mit zur großen „Beerenjagd“

Während dieser spätsommerlichen Wildkräuter- und Beerenwanderung lernen wir die wilden „Beeren“ und Kräuter dieser Jahreszeit kennen und genießen.

Anekdoten und Geschichten rund um die Heckengehölze lassen uns schmunzeln und staunen.

Von der Hecke in das Glas setzen wir gemeinsam einen Herbstessig an, der nach ein paar Wochen Reifezeit unsere Salate im Winter richtig wild und beerig schmecken lässt.

Die Zutaten für einen „Beerenessig“

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre ganz persönliche „Beerenjagd“ mit uns.