Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger (paged 28)

Der Winterschlaf hat begonnen…

 

Nicht nur die Tiere in der Natur beginnen nun mit ihren wohlverdienten Winterschlaf, auch die NaturErlebnis-Werkstatt hat die Winterpause begonnen.

Unsere Komposttoilette geht auf Reisen…

 

 

Die Komposttoilette ist abgebaut und auf dem Weg nach Bayern, wo kleine Mängel behoben werden. Im Frühjahr werden wir sie wieder aufbauen und sie kann fleißig genutzt werden.

 

 

 

 

 

Die letzten Kartoffeln haben nun den Acker verlassen

 

 

Die letzten Kartoffeln sind aus dem Acker geholt und die Ackerkratzdisteln entfernt worden. Die Erde ist umgegraben und gelockert. Nun kann sich der Acker erholen und im Frühjahr neu bepflanzt werden.

Außerdem haben wir weitere kleine“Baustellen“ in der NaturErlebnis-Werkstatt behoben und das Gelände für die Winterzeit vorbereitet.

Wir sagen „DANKE“ an unsere fleißigen Helfer*innen, die an einem Samstag ihre Freizeit gegen das Arbeiten in der NaturErlebnis-Werkstatt eingetauscht haben ;-).

Ohne euch hätten wir das nicht geschafft.

 

Obstbaumschnitt – Erziehungsschnitt

 

Teil 1: Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die gerne anhand praktischer Übungen die fachgerechte Pflanzung von Bäumen erleben und erlernen möchten. Zur Einstimmung wird erklärt, wie Obstsorten im Rahmen der Veredelung nachgezogen und so alte Sorten erhalten werden können. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit einen Baum zu pflanzen. Zur Pflanzung zählt die Vorbereitung des Pflanzlochs, die Vorbereitung des Baumes, die Pflanzung selbst, die Befestigung des Baumes mit Pfählen und Seil und abschließend der Pflanzschnitt. Daneben gibt es Informationen zu benötigtem Werkzeug und Material.

Teil 2: Junge Obstbäume brauchen Pflege, damit sie eine stabile Krone ausbilden, bevor sie in den Ertrag kommen. In der Veranstaltung lernen wir die Grundlagen des Erziehungsschnitts und erproben ihn in der Praxis.

Ein Obstbaum muss auch erzogen werden 😉

 

Zur Information: Auf der Wiese vergeben wir (kostenlose) Baumpatenschaften. Vielleicht findet sich ein Pate, der gleich an der Pflege „seines“ Baumes mitwirken möchte.

Referent: Timo Sachsen

Datum: Samstag, den 10.03.2018

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr / 14.00 Uhr

Treffpunkt: Ecke Feldstr./Falterstr. in 52477 Alsdorf-Hoengen

Für wen? Erwachsene, Streuobstliebhaber 🙂

Anmeldung erforderlich per Email oder hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Projekt „Voll im Saft“ statt.

 

Obstbaumschnitt – Altbaumschnitt

Wie wird dieser Baum wohl geschnitten?

 

Obstbäume brauchen Pflege, damit sie alt werden und zugleich Pflege im Alter, damit sie ihren Besitzer jedes Jahr aufs neue mit Obst beschenken. In der Veranstaltung lernen wir die Grundlagen des Altbaumschnitts in der Praxis. Dabei spielt die Verjüngung eine Rolle, das Verhindern von Astbrüchen und das Erkennen von Krankheiten.

Referent: Timo Sachsen

Datum: Samstag, 03.03.2018

Uhrzeit:  10.00 Uhr bis ca. 12.00 / 14.00 Uhr

Treffpunkt: Feldstr. 71 in 52477 Alsdorf-Hoengen; von hier aus geht der Wiesenweg zur NaturErlebnis-Werkstatt

Für wen? Erwachsene, Streuobstliebhaber 🙂

Anmeldung erforderlich per Email oder hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Projekt „Voll im Saft“ statt.

 

Obstbaumveredelung – Kopulation

 

Um die Eigenschaften eines Obstbaumes zu erhalten, werden Reiser des Baumes veredelt. In der Veranstaltung werden wir die in Kursteil 1 geschnittenen oder mitgebrachten Reiser auf die entsprechenden Unterlagen aufpfropfen. Natürlich dürfen die veredelten Bäumchen mitgenommen werden. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Kursteil 1 nicht Voraussetzung.

Hier werden die Obstbaumreiser veredelt

 

 

Referent: Timo Sachsen

Datum: Samstag, den 17.02.2018

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Ort: Josef-Artz-Str. 27 in 52249 Eschweiler

Für wen? Erwachsene, Streuobstliebhaber 🙂

Kostenbeitrag: 10 € (inkl. Materialkosten)

Anmeldung erforderlich per Email oder hier.

Die Veranstaltung  findet im Projekt „Voll im Saft“ statt.

 

Obstbaumveredelung Teil 1 – Reiserschnitt

An diesem Baum können Reiser geschnitten werden

 

Um die Eigenschaften eines Obstbaumes in der Nachzucht zu erhalten, werden Reiser des Baumes veredelt. In der Veranstaltung werden wir solche Reiser schneiden und entsprechend einlagern, damit diese für den zweiten Kursteil (17.02.2018), in dem die geschnittenen Reiser auf die entsprechenden Unterlagen aufgepfropft werden, zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht zwingend Voraussetzung zur Teilnahme am Kursteil 2.

Referent: Timo Sachsen

Datum: Samstag, 16.12.2017

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr

Treffpunkt: Ecke Feldstr./Falterstr. in 52477 Alsdorf-Hoengen

Für wen? Erwachsene und Streuobstliebhaber 🙂

Anmeldung:  erforderlich per Email oder hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Projekt „Voll im Saft“ statt. 

Plus ein Baum – Obstbaumpflanzkurs

Ein junger Obstbaum wird gepflanzt!

 

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die gerne anhand praktischer Übungen die fachgerechte Pflanzung von Bäumen erleben und erlernen möchten. Zur Einstimmung wird erklärt, wie Obstsorten im Rahmen der Veredelung nachgezogen und so alte Sorten erhalten werden können. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit einen Baum zu pflanzen. Zur Pflanzung zählt die Vorbereitung des Pflanzlochs, die Vorbereitung des Baumes, die Pflanzung selbst, die Befestigung des Baumes mit Pfählen und Seil und abschließend der Pflanzschnitt. Daneben gibt es Informationen zu benötigtem Werkzeug und Material.

Info: Auf der Wiese vergeben wir (kostenlose) Baumpatenschaften, ggf. findet sich ein Pate, der gleich an der Pflanzung „seines“ Baumes mitwirken möchte.

Referenten: Timo SachsenPetra Röllicke (BiNE e.V.)

Termin: Samstag, den 18.11.2017

Uhrzeit: 10.00 Uhr  bis ca. 12.00 Uhr

Treffpunkt: Ecke Feldstr./Falterstr. in 52477 Alsdorf – Hoengen

Für wen? Erwachsene, Kinder in Begleitung, Streuobstliebhaber 🙂

Anmeldung erforderlich per Email oder hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Projekt „Voll im Saft“ statt.