Das 10. Obstwiesenfest der Städteregion Aachen

thumbnail of Plakat_A2_10-OWF

 

Am Sonntag, den 24.09.2017 findet  von 10.00 bis 17.00 Uhr am Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath das 10. Aachener Obstwiesenfest statt

Obstwiesenfeste haben im Aachener Raum Tradition. Dieses Jahr wird es rund um das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath stattfinden.

Es erwartet Euch eine Vielzahl an Ausstellern mit Aktionen, Exkursionen und Informationen sowie Kulinarisches rund um die Obstwiese.

Lasst Euch überraschen!

Weitere Informationen zum 10. Obstwiesenfest gibt es bei der Biologischen Station der Städteregion Aachen

Der toller Anfang ist gemacht…….

.

Ein toller Anfang ist gemacht!

Die Town & Country Stiftung übergab am 08. August 2017 eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Verein BiNE e.V.- Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung e.V. für das Projekt „Vom Korn bis zum Brot – Backen im eigenen Lehmbackofen“.

Die Spende soll für die Erweiterung der Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche  zur gesunden Ernährung in der NaturErlebnis-Werkstatt in Alsdorf  verwendet werden.

 

Wir sagen DANKE!

Unsere duftende Bienen- und Schmetterlingsweide

 

Der Lavendel blüht und duftet wunderbar!

Unser kleiner Duftgarten, der sich in dem neuen Hochbeet befindet, steht gerade in voller Blüte. Bienen und Schmetterlinge tummeln sich dort und freuen sich über die Blütenpracht.

Für die brummenden und flatternden Wiesenbewohner sind die Blüten jeden Tag ein kleines Fest.

Und wir freuen uns über die Vielzahl der wunderschönen Schmetterlinge, die uns besuchen.

Alles blüht und duftet

 

Liebe sommerliche Grüße von

Mo & Ilona

Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen

 

Der neue Bildungskatalog der Städteregion Aachen für das zweite Halbjahr 2017 ist da!

Hier geht es in die NaturErlebnis-Werkstatt

In der Zeit vom 19. Juni bis 14. Juli 2017 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Ab S. 180 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Den Katalog gibt es hier: Angebotskatalog_Bildungszugabe_2017-02

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen nach den Sommerferien 2017!

Liebe Grüße von

Mo & Ilona

 Ein Hochbeet für die Sinne

 

Die Kinder der „Biberburg“ pflanzen die Duftkräuter in das neue Hochbeet

 

Die NaturErlebnis-Werkstatt hat im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion „PflanzenWelten“ ein tolles Hochbeet bekommen, das mit Hilfe der Kinder vom städtisch integrativen Familienzentrum „Biberburg“ in einen wunderbaren Duftgarten verwandelt worden ist.

Über das Spendenangebot von Dominik Keller, Botschafter der Town & Country Stiftung und Mitarbeiter der MP Projektmanagement GmbH, freuen wir uns wirklich sehr, da wir so den Kindern noch ein breiteres Spektrum an Naturerlebnissen ermöglichen können.

Bei strahlender Sonne und guter Laune wurde das Hochbeet bepflanzt

 

 

 

Zur Spendenübergabe waren Bürgermeister Alfred Sonders und Eleonore Prömpers vom Amt für Planung und Umwelt gekommen, um sich persönlich bei Dominik Keller für die Spende zu bedanken. Gemeinsam mit den Kindern des städtisch integrativen Familienzentrums Biberburg und der stellvertretenden Leiterin Tanja Land wurden fleißig allerlei Duftkräuter im neuen Hochbeet gepflanzt. Zitronenverbene, Pfefferminze, Lavendel, Currykraut und viele mehr werden zukünftig vielen Kindern ein wahres Dufterlebnis in der NaturErlebnis-Werkstatt bescheren!

Weitere Informationen über die bundesweite Spendenaktion „Pflanzenwelten“ gibt es hier

 

Wir sagen „DANKE“. Es war ein toller Vormittag mit Euch allen!

Der Winter ist vorbei und der Frühling ist da…

 

In diesem Winter haben wir keinen Winterschlaf gehalten, sondern an neuen Programmen gearbeitet.

„Der Wald – ein Haus für viele Tiere“ und „Auf Entdeckungsreise in die Welt der Ohrenkneifer“ sind neu im Programm. Dann werden wir uns einmal im Monat mit einer festen Kindergruppe in die Welt der Indianer begeben: „Mani Wastete yo – Entdecke die Welt der Indianer“. Gemeinsam lernen wir die Welt der Indianer kennen und beschäftigen uns mit ihren Ritualen: wir üben das leise Anschleichen, versuchen Fährten zu lesen, lernen Indianerspiele kennen und erfahren Interessantes über die Arbeit des Medizinmannes.

Duftendes Stockbrot am knisternden Feuer

 

Dann geht es noch auf Wildkräutertour, wir kochen gemeinsam in der Lagerfeuerküche ohne Strom und Gas und lassen die Sommerferien mit einem gemütlichen Stockbrotabend am Feuer beginnen.

 

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

 

Liebe Grüße von

Mo & Ilona