Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger (paged 22)

Wir sagen DANKE für ein tolles Jahr 2018 in der NaturErlebnis-Werkstatt

 

  • Danke für viele kleine und große Besucher*innen
  • Danke für die tolle gemeinsame Naturforscherzeit
  • Danke für die schöne Ferienwoche im Wald und auf der Wiese
  • Danke für den Spaß und die Freude, die wir zusammen hatten
  • Danke für die gemeinsamen Erlebnisse bei Sonne, Wind und Regen
  • Danke für wunderschönen Bilder, die den Bauwagen schmücken
  • Danke für eure vielseitige Hilfe, tatkräftige und finanzielle Unterstützung
  • Danke für eure Treue und Freundschaft
  • Danke, dass es Euch gibt

 

Im Winter ist die Natur oft besonders schön 😉

 

 

Wir wünschen Euch von ganzem Herzen eine wunderschöne Adventszeit, ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und für 2019 Gesundheit und Zufriedenheit.

 

Über ein Wiedersehen in 2019 freuen wir uns sehr.

 

Liebe vorweihnachtliche Grüße von

 

Eurer    

 

Ein neuer Apfelbaum in der NaturErlebnis-Werkstatt

 

Der Sommer war sehr trocken und die Schermäuse in der NaturErlebnis-Werkstatt leider sehr aktiv.

Die Schermaus hat die Wurzeln vom Gravensteiner – Apfelbaum komplett abgefressen 🙁

 

Die Wurzeln von unserem Gravensteiner – Apfelbaum wurden von den Schermäusen so angefressen, dass der Baum diese Fraßschäden  nicht überlebt hat.

 

 

Der Holsteiner Cox ist gegen die Schermäuse gut geschützt!

 

 

Pünktlich zum ersten Advent pflanzten bekamen wir einen neuen Apfelbaum – ein Holsteiner Cox ersetzt nun den Gravensteiner Apfelbaum.

 

 

 

Eine Riesenmispel gibt es nun auch 😉

 

 

Als Überraschung dazu wurde noch eine Riesenmispel gepflanzt, die sich nun in der Nähe vom Bauwagen befindet.

 

Ein ganz herzliches DANKE an die tollen Helfer und vor allem an Timo. Die Riesenmispel ist toll!

Abschiedsfest unserer Naturforscherkinder 2018

 

Liebe Naturforscherkinder,

Baumgesichter schmücken nun „unseren“ Waldplatz 😉

ganz herzlichen Dank für die tolle Naturforscherzeit mit euch. Regelmäßig haben wir uns von Mai bis November 2018 in der NaturErlebnis-Werkstatt getroffen und zusammen viel erlebt, gespielt, entdeckt und in der Natur geforscht.

Bei jedem Wetter waren wir draußen unterwegs und mit der passenden Kleidung war das alles gar kein Problem.

Das Abschiedsfest war – trotz Regen – ein schönes und gemeinsames Erlebnis. Nun konntet ihr euren Eltern mal zeigen, was ihr alles so erfahren und kennengelernt habt und das hat doch zu manchem Staunen geführt. Das freut uns wirklich sehr.

 

Endlich gab es das langersehnte Stockbrot…

 

Wir danken von Herzen für die tolle gemeinsame Naturforscherzeit und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in 2019.

 

Viele liebe Naturforschergrüße von

 

Mo Marienkäfer und Dagmar Dachs

 

Dank an die Aachener Stiftung Kathy Beys

 

Gemeinsames Erleben im Wald…

 

 

Wir danken der Aachener Stiftung Kathy Beys ganz herzlich für die Finanzierung der Projektwoche „Natur mit allen Sinnen von A bis Z – Die Natur mit allen Sinnen erleben vom Apfel bis zum Zwitschern der Vögel“, die die BiNE e.V.,  die Gemeinschaftsgrundschule Alsdorf-Ofden und die NaturErlebnis-Werkstatt vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2018 gemeinsam  verwirklichen konnten.

 

Wir sagen DANKE!

Insgesamt nahmen 120 Grundschulkinder an dieser Projektwoche teil. Bei Sonne, Wind, Regen und auch Kälte hatten wir eine tolle und unvergessliche Zeit in der Natur.

 

 

Baumpflanzung & Erziehungsschnitt

 

Junge Obstbäume müssen richtig geschnitten werden!

Teil 1: Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die gerne anhand praktischer Übungen die fachgerechte Pflanzung von Bäumen erleben und erlernen möchten. Zur Einstimmung wird erklärt, wie Obstsorten im Rahmen der Veredelung nachgezogen und so alte Sorten erhalten werden können. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit einen Baum zu pflanzen. Zur Pflanzung zählt die Vorbereitung des Pflanzlochs, die Vorbereitung des Baumes, die Pflanzung selbst, die Befestigung des Baumes mit Pfählen und Seil und abschließend der Pflanzschnitt. Daneben gibt es Informationen zu benötigtem Werkzeug und Material.

Teil 2: Junge Obstbäume brauchen Pflege, damit sie eine stabile Krone ausbilden, bevor sie in den Ertrag kommen. In der Veranstaltung lernen wir die Grundlagen des Erziehungsschnitts und erproben ihn in der Praxis.

Info: Auf der Wiese vergeben wir Baumpatenschaften, ggf. findet sich ein Pate, der gleich an der Pflege „seines“ Baumes mitwirken möchte.

Wann: Samstag, den 09.03.2019

Beginn: 10:00 Uhr / Dauer ca. 3-4 Stunden

52477 Alsdorf-Hoengen, Treffpunkt: Ecke Feldstr./Falterstr.

Achtung: Die Feldstr. gibt es auch in Mariadorf!

Für wen? Erwachsene, Streuobstliebhaber 🙂

Die Veranstaltung findet im Projekt „Voll im Saft“ statt.

Anmeldung erforderlich per Email oder hier oder telefonisch unter 0170-2357572

Referent: Timo Sachsen

Obstbaumschnitt – Altbaumschnitt

Wichtig ist die Pflege der Obstbäume!

 

Obstbäume brauchen Pflege, damit sie alt werden und zugleich Pflege im Alter, damit sie ihren Besitzer jedes Jahr aufs neue mit Obst beschenken. In der Veranstaltung lernen wir die Grundlagen des Altbaumschnitts in der Praxis. Dabei spielt z.B. die Verjüngung eine Rolle, das Verhindern von Astbrüchen oder das Erkennen von Krankheiten.

Wann: Sonntag, den 24.02.2019

Beginn: 10 Uhr / Dauer ca. 2-4 Stunden

52477 Alsdorf-Hoengen, Feldstr. Höhe Hausnr. 71

Für wen? Erwachsene, Streuobstliebhaber 🙂

Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Streuobstwiesenschutz.nrw unterstützt. Zur Kostendeckung wird ein Beitrag von

15€ / Person erhoben.

Anmeldung erforderlich per Email oder unter 0170-2357572.
Referent: Timo Sachsen