Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger (paged 17)

Spaziergang „Essbare Stadt Aachen“
mit wilder Beerenjagd

Nachhaltig leben muss nicht unbedingt Geld kosten. Manche Köstlichkeiten lassen sich völlig umsonst in der Natur finden – solange man weiß, wo und nach was man suchen soll. Der Herbst ist eine ideale Zeit, um Früchte wie Beeren, Obst und Nüsse zu finden. Auf manchen öffentlichen Flächen stehen Obstbäume, bei denen sich jede*r bedienen kann und Brombeeren wachsen in diversen Hecken in reicher Zahl, so dass sich sowohl Menschen als auch Vögel daran satt essen können. Mit ein wenig Glück finden wir auch noch einige Kräuter zum Verspeisen. Wir stellen Wildkräutersalz her und setzen einen wilden Beerenessig zum Mitnehmen an.

Die wilden Früchtchen für den Wildbeerenessig!

Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Wildkräutersnack zum Verspeisen. Zert. Kräuterpädagogin Mo Hilger, sowie Ilona Chrobak und Fabiola Blum aus dem Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen nehmen Interessierte mit auf die gemeinsame Entdeckungstour und geben Tipps zum Ernten und Verarbeiten regionaler Schätze.

Datum: 18.09.2019 und am 26.09.2019 von 16:00 Uhr-19:00 Uhr

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.09.2019 bei Fabiola.Blum@mail.aachen.de oder 0241-432 36112.

Artenvielfalt in der NaturErlebnis-Werkstatt

Es ist kaum zu glauben aber wahr! Die NaturErlebnis-Werkstatt erlebt schon die 5. Saison auf der Wiese am Fuße der Halde Maria Hauptschacht! Darüber sind wir richtig froh und sehr glücklich.

Wegwarte mit einer hungrigen Besucherin 😉

Als wir uns 2014 die Wiese zum ersten mal angeschaut haben, gab es dort nur Wiese und Klee. Schnell war klar, dass wir das gerne ändern und die Artenvielfalt kräftig vermehren möchten.

Immer wieder wurde Mahdgut von anderen Blühwiesen auf unsere Wiese übertragen, Samen verstreut und bewusst ausgewählte essbare Wildpflanzen und Obstgehölze eingepflanzt.

Die Kirschernte war in diesem Jahr reichlich. Neben den zwei Kirschbäumen gibt es nun noch vier Apfelbäume und ein Zwetschgenbaum auf der Wiese der NaturErlebnis-Werkstatt, sowie viele verschiedene „essbare“ Heckengehölze.

Unsere drei Hochbeete sind mit Duftkräutern, Gemüse und Wildpflanzen bestückt. Der Acker wurde in diesem Jahr zu einem „Blühacker“ umgewandelt und lockt viele Insekten an.

Rote Blüte und wunderschön anzuschauen – der Klatschmohn

Und nicht zu vergessen: Unsere kleine „Naschhecke“. Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren konnten wir schon ernten.

Genauso wie die Insekten freuen wir uns über die große Artenvielfalt! Überall summt und brummt, zirpt und hüpft, fliegt und kriecht es!

Liebe Sommergrüße von eurer

Obstpresstermine für euer Obst mit der mobilen Saftpresse der BiNE

Hier könnt ihr euch direkt anmelden

Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Pressterminen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Termine werden nach dem Eingang der Anfragen vergeben.

Zur Erinnerung: Bitte denken Sie daran, dass wir Mengen unter 50 kg nicht separat verarbeiten können und das Obst reif und frei von Faulstellen sein sollte. Richtwerte für Obstmegen: 10kg Eimer = 6kg, 25kg Sack = 17-19kg.  Detaillierte Informationen

Bei zu wenigen Anmeldungen an einem der Presstermine, behalten wir uns vor Presstermine zusammenzulegen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig informieren und bitten um Ihr Verständnis.

Hinweis: Sollten Sie größere Mengen an Obst pressen lassen wollen oder kommt zeitlich und räumlich keiner der angebotenen Termine in Betracht, melden Sie sich gerne bei uns. Wir suchen gemeinsam eine Lösung. Wer mehr Obst erntet, als er für den Eigenbedarf benötigt, kann der BiNE dieses Obst gerne zur Verfügung stellen. Unser gemeinnütziger Verein freut sich, den Saft u.a. auf unseren Veranstaltungen ausgeben zu können.


Die Presstermine der BiNE e.V. in der Saison 2019

Samstag, den 31.08.2019

Reifelder Hof

52477 Alsdorf-Reifeld

Reifeld 5

Zur Anmeldung


Samstag, den 07.09.2019

Reifelder Hof

52477 Alsdorf-Reifeld

Reifeld 5

Zur Anmeldung


Donnerstag, den 12.09.2019

Gut Melaten mit dem Sozialwerk Aachener Christen

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …


Freitag, den 13.09.2019

Stadtteilfest am Haus Setterich

52499 Baesweiler-Setterich

Emil-Mayrisch-Straße 20

Zur Anmeldung


Sonntag, den 15.09.2019

Eschweiler Waldtag

52249 Eschweiler

Bohler Heide

Leider keine Termine mehr frei …


Samstag, den 21.09.2019

Bioland Hof Gut Hasselholz

52074 Aachen

Am Hasselholz 8

Zur Anmeldung


Donnerstag, den 03.10.2019

Schulhof der Grundschule mit der Dorfwerkstatt Beggendorf e.V.

52499 Baesweiler-Beggendorf

Lindenstr. 1

Leider keine Termine mehr frei …


Samstag, den 05.10.2019

Gut Melaten mit dem Freundeskreis Botanischer Garten (BIOZAC)

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …


Sonntag, den 06.10.2019

Tag der Regionen am DORV-Laden Pannesheide

52134 Herzogenrath-Pannesheide

Pannesheider Str. 61

Zur Anmeldung


Donnerstag, den 10.10.2019

Gut Melaten mit dem Sozialwerk Aachener Christen

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …


Samstag, den 19.10.2019

Reifelder Hof

52477 Alsdorf
Reifeld 5a

Zur Anmeldung

Samstag, den 26.10.2019

Marktplatz mit dem HeuGeVe-Roetgen

52159 Roetgen

Hauptstr.

Zur Anmeldung

Die Presstermine für euer Obst werden laufend aktualisiert.

Obstpresstermine für euer Obst mit der mobilen Saftpresse der BiNE

Hier findet Ihr eine Übersicht zu den Obstpressterminen der BiNe. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Termine werden nach dem Eingang der Anfragen vergeben.

Zur Erinnerung: Bitte denkt  daran, dass Mengen unter 50 kg nicht separat verarbeitet werden können und das Obst reif und frei von Faulstellen sein sollte. Richtwerte für Obstmegen: 10kg Eimer = 6kg, 25kg Sack = 17-19kg. Detaillierte Informationen 

Samstag, den 31.08.2019

 Reifelderhof

52477 Alsdorf – Reifeld

Reifeld 5

Saisonauftakt am Reifelderhof

Zur Anmeldung

Samstag, den 07.09.2019

Reifelderhof

52477 Alsdorf – Reifeld

Reifeld 5

Zur Anmeldung

Donnerstag, den 12.09.2019

Gut Melaten mit dem Sozialwerk Aachener Christen

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …

 

Freitag, den 13.09.2019

Stadtteilfest am Haus Setterich

52499 Baesweiler-Setterich

Emil-Mayrisch-Straße 20

Zur Anmeldung

Samstag, 15.09.2019

52249 Eschweiler, Bohler Heide 3, Forsthaus

Am Forsthaus Bohler Heide

Leider keine Termine mehr frei …

 

Samstag, den 21.09.2019

Bioland Hof Gut Hasselholz

52074 Aachen

Am Hasselholz 8

Zur Anmeldung

 

Donnerstag, den 03.10.2019

Schulhof der Grundschule mit der Dorfwerkstatt Beggendorf e.V.

52499 Baesweiler-Beggendorf

Lindenstr. 1

Leider keine Termine mehr frei …

 

Samstag, den 05.10.2019

Gut Melaten mit dem Freundeskreis Botanischer Garten (BIOZAC)

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …

 

Sonntag, den 06.10.2019

Tag der Regionen am DORV-Laden Pannesheide

52134 Herzogenrath-Pannesheide

Pannesheider Str. 61

Zur Anmeldung

 

Donnerstag, den 10.10.2019

Gut Melaten mit dem Sozialwerk Aachener Christen

52074 Aachen-Melaten

Schneebergweg 30

Leider keine Termine mehr frei …

Samstag, den 19.10.2019

Reifelder Hof

52477 Alsdorf

Reifeld 5a

Zur Anmeldung

 

Samstag, den 26.10.2019

Marktplatz mit dem HeuGeVe-Roetgen

52159 Roetgen

Hauptstr.

Zur Anmeldung

Die Presstermine für euer Obst werden laufend aktualisiert.

Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen hat begonnen

Hier geht es in die NaturErlebnis-Werkstatt

In der Zeit vom 26. Juni 2019 bis 19. Juli 2019 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Ab S. 195 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Den Katalog gibt es hier.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe.

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen in 2019!

Liebe Grüße von

Eurer 

Zwei neue Hochbeete auf unserer Wiese 😉

Nun ist es endlich soweit! Dank der Finanzierung durch die Town & Country Stiftung und der tatkräftigen und tollen Unterstützung des BUND Aachen-Land und der BiNE e.V. befinden sich zwei neue Hochbeete auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt.

Schaufel für Schaufel werden die Hochbeete gefüllt!
Schaufel für Schaufel werden die Hochbeete gefüllt!

Über 3000 L Erde wurde mit vereinten Kräften gefahren, geschaufelt und platt getreten, so dass nun einer Bepflanzung der Hochbeete nichts mehr im Wege steht.

Neben dem „Dufthochbeet“, das seit 2017 existiert, soll nun ein neues Hochbeet mit essbaren Wildpflanzen bepflanzt werden. Das dritte Hochbeet wird mit Gemüsesamen bestückt. In der Hoffnung, dass die Pflanzen schneller wachsen als die Schnecken fressen, freuen wir uns schon auf die Ernte im Herbst.

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die wunderbaren Helfer*innen, die die Arbeit in der NaturErlebnis-Werkstatt so tatkräftig und mit Ideenreichtum unterstützen.