Archives : März-2021

Home » 2021 (paged 2)

Ein Unterstand für die NaturErlebnis-Werkstatt

Ein lang ersehnter Wunsch ist Ende Februar in Erfüllung gegangen.

Die NaturErlebnis-Werkstatt hat nun einen Unterstand, der uns vor Hitze und Nässe schützen kann. Ein tolles Gefühl und ein wunderbarer Schutz für heiße und nasse Tage.

Dank der tollen finanziellen Unterstützung vom LIONS CLUB Alsdorf, der Kulturstiftung der Sparkasse Aachen, der Deutschen Reihenhaus AG und der BUND Regionalgruppe Köln war es möglich, den Unterstand von der Firma Holzdesign Mario Klippel bauen zu lassen.

Wir freuen uns schon sehr darauf, den Unterstand nutzen zu können. Liebe Grüße von Eurer NaturErlebnis-Werkstatt

Der Unterstand wird gebaut 😉
Der fertige Unterstand, der noch begrünt wird 😉

Kräuter-Erlebnistour und wilde Kräuterküche – eine Fortbildung für Pädagog*innen vom Umweltamt der Stadt Aachen

Nicht nur in Beeten wachsen spannende Leckereien. Auf der Suche nach Brennnessel, Giersch, Gundermann und Co lernen wir bei dem Streifzug durch Wald und Wiese die Vielfalt der essbaren Wildpflanzen kennen. Wir laden ein zu einer Entdeckungsreise durch die wilde Kräuterwelt: Uns begegnet Erheiterndes, Erstaunliches und natürlich Schmackhaftes. Wir lernen „Finger-weg-Pflanzen“ von essbaren Wildpflanzen zu unterscheiden, damit die ungenießbaren „Verwechsler“ nicht im Kochtopf landen.

Die grünen Delikatessen vom Wegesrand werden wir gemeinsam am Lagerfeuer zu einem kleinen wilden Snack verarbeiten. Außerdem werden wir ein Wildkräutersalz herstellen, das jede*r mit nach Hause nehmen darf. So können die essbaren Köstlichkeiten aus der Natur konserviert und später noch genossen werden.


Referentin: Mo Hilger, zertifizierte Kräuterpädagogin

Termin: Dienstag, den 11.05.2021, von 14.30-18.30 Uhr
Treffpunkt: Natur-Erlebnis-Werkstatt Alsdorf, Feldstraße, (zwischen Mariadorf und Hoengen), 52477 Alsdorf, Anfahrtsbeschreibung siehe: https://www.naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de/anfahrt/
Kosten: 20€ Teilnahme, 5 € Materialkosten
Anmeldung bis 27.04.2021

Grüne Delikatessen vom Wegesrand – die Merkmale einer essbaren Wildpflanze zu kennen ist sehr wichtig

Erzieherinnen und Erzieher und OGS-Kräfte der Stadt Aachen melden sich bitte an auf dem Dienstweg über die Einrichtung bei Erik Sauer (Kita, Tel 0241-432 45 213) und Malte Mommertz (OGS 0241 – 432 45 423) im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule. Für städtische Mitarbeitende fallen keine Teilnahmegebühren und Materialkosten an.

Die Anmeldungen sind verbindlich. Selbstverständlich beobachten wir die Entwicklungen rund um die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Das Teilnahme-Entgelt wird bar zu Beginn jeder Veranstaltung eingesammelt.

Die NaturErlebnis-Werkstatt ist „mobil“

Seit 2020 sind Flexibilität und Spontanität bei uns Allen sehr gefragt. Kitagruppen und Schulklassen durften im letzten Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nicht in die NaturErlebnis-Werkstatt kommen. So haben wir kurzerhand unseren roten Bollerwagen mit Materialien bepackt und sind in die Kitas und Schulen gefahren.

Vor Ort – auf den Außengeländen oder im nahe gelegenen Wald – verbrachten wir mit den Kids eine tolle gemeinsame Zeit in der Natur. Wir erlebten das Außengelände und den Wald bewusst und mit allen Sinnen, gärtnerten in alten Holzobstkisten und ernteten Äpfel, obwohl weit und breit kein Apfelbaum vorhanden war ;-).

So konnten wir mit vielen Kindern trotzdem in der Natur unterwegs sein und ihnen die Natur wieder ein Stückchen näher bringen.

Mit unserem "roten" Bollerwagen sind wir mobil
Mit unserem „roten“ Bollerwagen sind wir mobil

Neu ist auch ein Projekt für Vorschulkinder, das auf dem Außengelände und in der Umgebung einer Alsdorfer Kita stattfindet. Einmal im Monat werden die Vorschulkinder zu Naturforschern und die Natur zu ihrem Lernort. Von November 2020 bis Juli 2021 gehen wir gemeinsam mit den Kindern vor Ort in die Natur und erleben bewusst, wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändern wird.

Diese neu gewonnene Flexibilität möchten wir gerne beibehalten und auch weiterhin für euch unterwegs sein!

Möchtet ihr gerne mit uns zusammen in der Natur unterwegs sein? Ist es für euch gerade nicht möglich, in die NaturErlebnis-Werkstatt zu kommen? Dann sprecht uns doch bitte an. Wir werden gemeinsam eine gute Lösung finden und freuen uns auch sehr, eure Außengelände und die unmittelbare Umgebung kennen zulernen.

Wir wünschen euch eine gute Zeit und grüßen euch ganz herzlich!

Alles Liebe von Eurer

Mo Hilger

  • Draußenmensch und Naturliebhaberin
  • zertifizierte Kräuterpädagogin-BNE
  • staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung
  • Weiterbildung „kleiner Naturführer“ beim Haus Ternell
  • Weiterbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin-BNE an der Gundermann-Akademie in Bad Münstereifel
  • Weiterbildung zur Heilpflanzenpädagogin an der Calendula-Heilpflanzenschule in Gießen
  • Pilzcoach 
  • Initiatorin der NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf