Archives : April-2020

Home » 2020 (paged 4)

Weitere Veranstaltungen müssen leider abgesagt werden…


Hallo zusammen,

wegen der Corona-Krise dürfen unter anderem auch Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich keine Veranstaltungen mehr durchführen. Aus diesem Grund müssen wir leider weitere Veranstaltungen absagen. Das Törchen der NaturErlebnis-Werkstatt bleibt weiterhin bis zum 03. Mai 2020 geschlossen.

Wie es danach weiter geht, werden wir euch selbstverständlich mitteilen.

Für Rückfragen, Buchungen und Terminvereinbarungen stehen wir euch nach wie vor sehr gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße von eurer

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo-NEW.png

Die ersten Wildkräuter schmecken köstlich 🙂

Hallo ihr Lieben,

draußen lassen sich die ersten leckeren Wildkräuter blicken. Bei einem kleinen Spaziergang durch die Natur findet ihr bestimmt schon die ersten zarten Löwenzahnblätter, Gänseblümchenblüten, den Spitzwegerich und die jungen Brennnesseln.

Vorsichtig gepflückt, gewaschen und zerkleinert lassen sich mit den Wildkräutern ein frischer Wildkräuterquark, eine Wildkräuterbutter oder ein – frischkäse ganz einfach herstellen.

Neugierig geworden und Lust auf die ersten wilden Köstlichkeiten?

Der Artikel in der 88. Ausgabe des Alsdorfer Stadtmagazins „undsonst?!“ auf den Seiten 78 und 79 verrät euch mehr dazu:

Raus in die Natur und sich die wilden Köstlichkeiten frisch pflücken und lecker zubereiten. Ab Mai können wir das hoffentlich wieder gemeinsam machen!
Raus in die Natur und sich die wilden Köstlichkeiten frisch pflücken und lecker zubereiten. Ab Mai können wir das hoffentlich wieder gemeinsam machen!

Wir wünschen euch ganz viel Gutes und bleibt gesund!

Bis hoffentlich bald!

Liebe Grüße von eurer

Fortbildungen für Pädagog*innen (Termine werden verschoben)

Im Januar startete in Baesweiler – Setterich das Projekt „Wie das blühende Leben! – Kinder gesund aktiv mit der Natur„. Im Rahmen von dem Projekt bietet die NaturErlebnis-Werkstatt drei unterschiedliche Fortbildungen für Pädagog*innen an, die in der NaturErlebnis-Werkstatt stattfinden.

Die Fortbildungen sind für Pädagog*innen aus Kindertagesstätten und Schulen, die an dem Projekt „Wie das blühende Leben! – Kinder gesund aktiv in der Natur“ teilnehmen, kostenfrei. Pädagog*innen aus anderen Einrichtungen bezahlen eine Teilnehmergebühr.

Der Maikäfer ist zu Besuch 🙂

Die Fortbildungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, den 28. April 2020 von 9.00 bis ca. 12.00 Uhr: „Gärtnern in Kisten“. Die Kosten betragen (inkl. Materialien, einem Snack und Pflanzanleitung) 30,00 € (Dieser Termin wird verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!)
  • Dienstag, den 26. Mai 2020 von 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr: „Wer krabbelt denn da im Wald und auf der Wiese“ Die Kosten betragen (inkl. Materialien und einem Snack) 25,00 €
  • Dienstag, den 16. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr: „Natur mit allen Sinnen – Sinnvolle Naturerfahrungen“ Die Kosten betragen (inkl. Materialien, einem Snack und einem Skript) 25,00 €

Pädagog*innen, die nicht an dem Projekt „Wie das blühende Leben! – Kinder gesund aktiv mit der Natur“ teilnehmen, melden sich bitte bis eine Woche vor der Fortbildung direkt bei der NaturErlebnis-Werkstatt an.

Anmeldungen unter: info@naturerlebnis-werkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241 4774954 oder 0175 2463209

„Frühjahrsputz“ in der NaturErlebnis-Werkstatt

Am Samstag, den 14. März 2020 trafen sich morgens bei Sonnenschein und mit guter Laune wieder tolle Menschen, die mit Freude und Spaß auf der Wiese der NaturErlebnis-Werkstatt gearbeitet haben.

Die Hochbeete und der Acker wurden umgegraben und für Neupflanzungen vorbereitet. Das große Vogelhaus, das den Sturm im Januar nicht ohne Schäden überstanden hat, wurde repariert und die Schriftzüge „NaturErlebnis-Werkstatt“ auf dem Bauwagen erneuert.

Die große „Erweiterungs-Wiese“ der NaturErlebnis-Werkstatt, auf der im Winter 11 neue Obstbäume gepflanzt wurden, ist nun von herumliegenden Hölzern befreit und kann ohne Bedenken von uns genutzt werden.

Ein herzliches Danke für eure tolle Unterstützung!
Ein herzliches Danke für eure tolle Unterstützung!

Nun warten wir nur darauf, dass wir draußen wieder mit Euch unterwegs sein können. Und das können wir kaum noch erwarten.

Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Wir freuen uns schon sehr auf Euch und unsere gemeinsamen Erlebnisse, Entdeckungen und Streifzüge durch die Natur.

Herzliche Grüße von eurer

Veranstaltungen müssen leider abgesagt werden

Hallo zusammen,

wegen der Corona-Krise dürfen unter anderem auch Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich keine Veranstaltungen mehr durchführen. Aus diesem Grund schließt die NaturErlebnis-Werkstatt bis zum 19. April 2020 ihr Törchen und sagt alle Veranstaltungen bis dahin ab.

Wie es danach weiter geht, werden wir euch selbstverständlich mitteilen.

Für Rückfragen, Buchungen und Terminvereinbarungen stehen wir euch nach wie vor sehr gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße von eurer

Wilde Kräuter mit allen Sinnen in Küche und Bad

Doppelkurs: Wildkräuter kennen & genießen und Basiskurs Kräuter-Seife sieden
Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Gundermann gehören sicher bei den meisten Gartenbesitzern zu den ungeliebten Mitbewohnern in Rasen und Beeten. Mo Hilger (zert. Kräuterpädagogin – BNE) hilft uns umzudenken und macht sie zu „Delikatessen am Wegesrand“. Am Vormittag beschäftigen wir uns intensiv mit den essbaren Wildpflanzen. Wir verarbeiten unsere gesammelten Kostbarkeiten zu Kräutersalz, Kräuterbutter und – frischkäse und lernen so den Geschmack und einfache Rezepte kennen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird Felicitas Lang von Natur-Erleben uns in die Kunst des Seife-Siedens mit Kräutern einweihen. Ausgehend von einem Basisrezept lernen wir, selbst pflegende Haar- und Körperseife herstellen und auch einige Kräuter aus dem Garten mit einzuarbeiten. Die für die Seife verwendeten Rohstoffe sind rein pflanzlich und weitestgehend in Bio-Qualität. Die im Kurs hergestellte Rohseife muss zu Hause noch 6 Wochen lang nachreifen.

Das Gänseblümchen schmeckt sehr lecker 🙂

Wir möchten gerne gemeinsam zu Mittag essen und bitten Jede/n einen Beitrag dazu mitzubringen  – am besten gleich mit Rezept 
Für das Seife-Sieden bitte außerdem mitbringen:
•    Haushaltshandschuhe aus Gummi
•    Falls vorhanden, eine Sicherheitsbrille
•    Silikonformen/Tupperschüsseln/Papiermuffinformen  Größe ca. 250ml (diese Gefäße sind nach dem Seife-Sieden nicht mehr für Lebensmittel zu verwenden!
•    2 alte Handtücher
•    Alternativ  bieten sich gesäuberte Tetrapacks, Pringlesdosen und Ähnliches als Seifenform an. Wer Muffinformen verwenden möchte, bringt bitte noch ein Brett/Karton für den sicheren Transport nach Hause mit.

In der Reihe: Mehr Leben! Einfach Selbst Machen bieten wir dieses Jahr mehrere ein- und mehrtägige Kurse an. Grundlage für alle ist das Thema Permakultur in verschiedenen Ausprägungen.
Permakultur ist keine Hexerei und ein bisschen (Selbst)Versorgung mit Obst und/oder Gemüse auch nicht.

Wann? Samstag, den 06.06.2020 von 9.00 bis ca. 18.00 Uhr

Wo? 52249 Eschweiler, FreiRaum, Petra Röllicke, Josef-Artz-Str. 27

Für wen? Erwachsene
Kosten: 95 Euro

Anmeldung erforderlich per Email oder unter 02403-28241.

ReferentInnen: Felicitas Lang und Mo Hilger

Hinweis:  Bei gutem Wetter wird der gesamte Kurs im Garten stattfinden. Wenn wir reingehen müssen, bitte Hausschuhe mitbringen.