Pünktlich zum Saisonstart 2016 erscheint die überarbeitete Homepage der NaturErlebnis-Werkstatt.

 

Reiner beim Heckenpflanzen 1

Hecken und Obstbäume befinden sich nun auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt

 

Während die Tiere den wohlverdienten Winterschlaf gehalten haben, haben wir die Winterpause genutzt, um neue Programme zu entwickeln, Termine für Veranstaltungen zu koordinieren, auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt zu arbeiten und die Homepage in einem neuen Design erscheinen zu lassen.

 

 

Viel Spaß beim Stöbern auf den neuen Seiten.

 

 

Lasst Euch überraschen und kommt doch einfach mal vorbei!

Komposttoilette als Paket 1

So wurde die Komposttoilette angeliefert. Das Paket wog ungefähr 150 kg.

 

 

Endlich ist es soweit!

Ein lang ersehnter Traum und Wunsch geht für uns in Erfüllung.

Dank der Fördergelder der Städteregion Aachen ist es uns möglich, die „Wald- und Wiesentoilette“ durch eine tolle neue Komposttoilette zu ersetzen.

 

 

 

 

Wände

Jedes Bauteil wird zur Wiese getragen

 

 

 

Die Vorarbeiten auf der Wiese sind  abgeschlossen und die Toilette ist schon in Einzelteilen geliefert worden.

Der Aufbau findet im April vor Saisonbeginn statt.

 

Wir arbeiten fortan mit dem Verein BiNE e.V., der Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Eschweiler zusammen.

Denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen!

Für uns und für Euch ein großer Vorteil, denn nun hat sich unser Team vergrößert und wir können gemeinsam verschiedene Angebote realisieren.

Das freut uns sehr!

 

 

Hecke 4

Die Hecke wird gepflanzt

 

Mit vielen tollen HelferInnen und vereinten Kräften haben wir im November 2015 auf der Wiese der NaturErlebnis-Werkstatt verschiedene Obstbäume und viele Heckengehölze gepflanzt.

 

Spaten

Das wichtigste Arbeitsmaterial – der Spaten

 

 

 

 

 

 

 

Wir bedanken uns bei der Biologischen Station Stolberg und der Städteregion Aachen, die uns  6 Obstbäume (Kirschen, Äpfel und Zwetschgen) und über 50 heimische Heckengehölze zur Verfügung gestellt und gefördert haben.

Die wilde Kräuterküche für Grundschulkinder

So sieht es in der wilden Kräuterküche aus

So sieht es in der wilden Kräuterküche aus

Nicht nur in den Beeten wachsen spannende Leckereien.

Bei einer kleinen Tour durch Wald & Wiese machen wir uns am Montag, den 31.08.2015 von 15:00 – 18:00 Uhr auf die Suche nach wilden Kräutern und bereiten in der Wildnisküche ein leckeres Unkrautmahl zu.

Eingeladen sind alle Grundschulkinder, die Spaß am Entdecken haben und die Wildnis schmecken wollen.