Unsere Naturforscher – Ferienwoche 😉

thumbnail of 2018_08_23_Aachener Zeitung_Alsdorf_Seite_19

Unsere Naturforscher waren am 23.08.2018 in der Aachener Zeitung

 

Liebe Naturforscher*innen,

nun sind die Ferien schon wieder vorbei und unsere Naturforscherferienwoche leider auch. Die Zeit mit euch war wunderschön und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit euch.

 

Liebe Naturforschergrüße von

 

Mo & Dagmar

Mit dem Alsdorfer Stadtmagazin auf Wildkräutertour 😉

 

Einen Abend gemeinsam auf Wildkräutertour!

Und zum Abschluss hat es sehr lecker geschmeckt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz herzlichen Dank an das Alsdorfer Stadtmagazin für den tollen Artikel in der „undsonst?!“ 5/2018, der am 29. Juni  2018 erschienen ist. Gemeinsam hatten wir viel Spaß und einen erlebnisreichen Abend mit den „Wilden Kräutern“.

Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen hat begonnen

 

Der neue Bildungskatalog der Städteregion Aachen für das zweite Halbjahr 2018 ist da!

Hier geht es in die NaturErlebnis-Werkstatt

In der Zeit vom 25. Juni bis zum 13. Juli 2018 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Ab S. 231 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Den Katalog gibt es hier.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe.

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen nach den Sommerferien 2018!

Liebe Grüße von

Eurer 

Wir sagen DANKE!

 

Die Town & Country Stiftung unterstützt BiNE e.V. und die NaturErlebnis-Werkstatt mit einer tollen Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die BiNE e.V. wurde im Jahr 2009 gegründet und kooperiert seit 2015 mit der NaturErlebnis-Werkstatt.

Gemeinsam mit unseren „Naturforschern“ freuen wir uns über die tolle Spende!

Die Spende wird für die Errichtung zwei weiterer Hochbeete auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt verwendet. Durch diese, und ein  bereits  vorhandenes Hochbeet, wird es möglich, mit mehr Kindern weitere Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung“ durchzuführen. „Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen für die Wertschätzung und den Schutz der Natur zu sensibilisieren“, erklärt Mo Hilger von der NaturErlebnis-Werkstatt. Das geschieht bei Veranstaltungen wie  „Wir pflanzen unser Mittagessen, „Wir ernten und verarbeiten unser Gemüse selbst“ und „ Wie wächst das Gemüse“.

Endlich ist es wieder soweit…

 

Die Saison 2018 kann nun beginnen. Mit tatkräftiger Unterstützung und vielen helfenden Händen wurde in der NaturErlebnis-Werkstatt umgegraben, repariert, geschraubt, gebohrt, gerecht und das Herzstück wieder aufgebaut: die Komposttoilette.

Das Herzstück ist wieder da…

Frisch repariert erscheint sie wieder in neuem Glanz auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt.

Die „NaturKreativ-Werkstatt“ und die „Wiesenapotheke“ sind neu im Programm. Dann geht es noch gemeinsam auf Wildkräutertour für Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahre können in der „Wilden Kräuterküche“ die Köstlichkeiten aus den Natur kennenlernen  und  die Sommerferien beginnen bei uns mit einem gemütlichen Stockbrotabend am Feuer.

Neu in diesem Jahr ist eine Fortbildung für Menschen, die in pädagogischen Bereichen tätig sind. Gemeinsam erleben und erfahren wir die „Natur mit allen Sinnen“. Mit verschiedenen Aufgaben, Aktionen und Übungen werden spielerisch Anregungen gegeben, wie jede und jeder mit den eigenen sinnlichen Wahrnehmungen Natur erleben kann.

Die Narzissen blühen…

 

 

 

Auf Anfrage bietet die NaturErlebnis-Werkstatt Termine für Kindergeburtstage, Eltern-Kind-Aktionen, Kräuterspaziergänge und gemeinsame Erlebnisse in der Natur an.

 

Ich freue mich schon sehr auf unsere gemeinsame Zeit in der Natur.

 

Liebe frühlingshafte Grüße von Mo