Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger (paged 34)

Mani wastete yo – entdecke die Welt der Indianer

 

Traumfänger am Baum

 

Aus Büchern, Filmen und Erzählungen kennen wir sie alle. Aber wer waren die Indianer wirklich? Wie lebten sie ihren Alltag? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchten die Indianer zum Überleben?

Gemeinsam lernen wir die Welt der Indianer kennen und beschäftigen uns mit ihren Ritualen: wir üben das leise Anschleichen, versuchen Fährten zu lesen, lernen Indianerspiele kennen und erfahren Interessantes über die Arbeit des Medizinmannes.

 

 

 

Für wen? Grundschulkinder (Klasse 1 – 4)

Termine: Freitag, den 07. April 2017, 19. Mai 2017, 09. Juni 2017 und 30. Juni 2017

Uhrzeit: jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr

Kosten: 4 Termine 40 € (inkl. Material) ; 35 € für BUND-Mitglieder

Anmeldung: bis spätestens 24. März 2017 unter anmeldung@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de

oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241-4774954 oder 0175-2463209

Der Wald – ein Haus für viele Tiere

Auf den ersten Blick besteht der Wald nur aus Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen. Schaut man aber genauer hin, sieht man, dass der Wald auch das Zuhause von vielen verschiedenen Tieren ist: winzige Krabbeltiere, kleine und größere Vierbeiner und nicht zu vergessen die Akrobaten in luftiger Höhe. Aber wie erleben diese Tiere ihren Wald?

Kommt mit auf einen ganz besonderen Spaziergang:

Gemeinsam lernen wir die Spuren der Waldtiere kennen. Fliegend wie der Vogel und suchend wie das Eichhörnchen erkunden wir den Wald der Tiere und finden heraus, wie sich Ameisen zwischen tausend Anderen wiedererkennen können.

In diesem Ameisenhügel leben sehr viele Ameisen!

Geeignet für Kinder/Schüler:

Kindergarten (4 – 6 Jahre) und Grundschule (Klasse 1 – 2), OGS

Angebot wann?

„Der Wald – ein Haus für viele Tiere“ ist ganzjährig nach Absprache buchbar.

Dauer:

Dieses Angebot ist buchbar  3 Zeitstunden

Lebensräume, Verhaltensweisen und Eigenschaften einiger Waldtiere werden kennengelernt und mit verschiedenen Übungen und Aufgaben erlebbar gemacht. Die Kinder erfahren Aufgaben, Fähigkeiten, Lebensweisen und die Bedeutung der Waldlebewesen theoretisch und praktisch. Dies stärkt den Abbau von Berührungsängsten, fördert die Motorik und das Feingefühl sowie den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und das Bewusstsein für die Lebewesen des Waldes.

Kosten:

Eine 3-stündige Veranstaltung bis zu 15 Kinder kostet 230 € pro Gruppe inkl. Materialkosten     

Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen

 

Der neue Bildungskatalog der Städteregion Aachen für das erste Halbjahr 2017 ist da!

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

In der Zeit vom 09. Januar bis 03. Februar 2017 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Ab S. 178 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Den Katalog gibt es hier: Bildungszugabe_Angebotskatalog_2017-01

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen in 2017!

Liebe Grüße von Mo & Ilona

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Nobis Printen

Ein ganz besonderer Tag in der und für die NaturErlebnis-Werkstatt…….

Was für eine tolle Spendenprinte!

Heiner und Michael Nobis von der Bäckerei Nobis Printen überreichten uns eine „Spendenprinte“ im Wert von  6000 € für unsere Angebote in und um die Natur.

Wir  sehr glücklich über diese tolle finanzielle Unterstützung der Bäckerei Nobis Printen.

Nun ist es noch besser möglich, Kindergärten und Schulen aus der Region auch in 2017 bei ihren Besuchen in der NaturErlebnis-Werkstatt finanziell zu unterstützen.

spendenuebergabe_nobis_naturerlebnis-werkstatt_21-11-2016_2

Die Kinder der „Biberburg“ freuen sich mit uns……

Auch die Kinder des städtischen integrativen Familienzentrums „Biberburg“ in Alsdorf, die in diesem Jahr an einigen Veranstaltungen der NaturErlebnis-Werkstatt teilgenommen haben, freuen sich sehr über die Spende, die ihnen ermöglichen wird, auch in Zukunft kostenvergünstigt an naturpädagogischen Angeboten teilzunehmen.