Tschüss 2020 und willkommen 2021 – gemeinsam pflanzen wir Obstbäume!
Viele neue Obstbäume wollen wir gemeinsam in der NaturErlebnis-Werkstatt pflanzen 🙂
Als eines von mehreren Tätigkeitsbereichen der BiNE, liegen uns Streuobstwiesen besonders am Herzen. Was liegt da näher, als mit dem Pflanzen von Obstbäumen das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. In diesem Sinne möchten wir das Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt in Alsdorf-Hoengen erweitern. Dazu laden wir Groß und Klein zur gemeinsamen Pflanzung ein.
Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße (Höhe Haus Nr. 71) in Alsdorf – Hoengen
Wann: Samstag, den 02.01.2021um 10.00 Uhr
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Coronarichtlinien auf
Samstag, den 27. Februar 2021 um 10.00 Uhr verschoben
Für wen?: Groß und Klein
Bitte mitbringen: Eine Schaufel, Handschuhe und wetterangepasste Kleidung 🙂
Über eine Rückmeldung zwecks Planung freuen wir uns.
Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen hat begonnen
Hier geht es in die NaturErlebnis-Werkstatt
In der Zeit vom 07. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.
Wir sind auch wieder mit dabei!
Ab Seite 194 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.
Seit diesem Jahr sind Flexibilität und Spontanität bei uns Allen sehr gefragt. Kitagruppen und Schulklassen durften in diesem Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nicht in die NaturErlebnis-Werkstatt kommen. So haben wir kurzerhand unseren roten Bollerwagen mit Materialien bepackt und sind in die Kitas und Schulen gefahren.
Vor Ort – auf den Außengeländen oder im nahe gelegenen Wald – verbrachten wir mit den Kids eine tolle gemeinsame Zeit in der Natur. Wir erlebten das Außengelände und den Wald bewusst und mit allen Sinnen, gärtnerten in alten Holzobstkisten und ernteten Äpfel, obwohl weit und breit kein Apfelbaum vorhanden war ;-).
So konnten wir mit vielen Kindern trotzdem in der Natur unterwegs sein und ihnen die Natur wieder ein Stückchen näher bringen.
Mit unserem „roten“ Bollerwagen sind wir mobil
Neu ist auch ein Projekt für Vorschulkinder, das auf dem Außengelände und in der Umgebung einer Alsdorfer Kita stattfinden wird. Einmal im Monat werden die Vorschulkinder zu Naturforschern und die Natur zu ihrem Lernort. Von November 2020 bis Juli 2021 gehen wir gemeinsam mit den Kindern vor Ort in die Natur und erleben bewusst, wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändern wird.
Diese neu gewonnene Flexibilität möchten wir gerne beibehalten und auch weiterhin für euch unterwegs sein!
Möchtet ihr gerne mit uns zusammen in der Natur unterwegs sein? Ist es für euch gerade nicht möglich, in die NaturErlebnis-Werkstatt zu kommen? Dann sprecht uns doch bitte an. Wir werden gemeinsam eine gute Lösung finden und freuen uns auch sehr, eure Außengelände kennen zulernen.
Wir wünschen euch eine gute Zeit und grüßen euch ganz herzlich!
Es ist Ende Oktober und die Ringelblumen im Hochbeet der NaturErlebnis-Werkstatt stehen wieder in voller Blüte. Genauso finden wir gerade hier und da blühende Pflanzen, die auch im Sommer schon geblüht haben. Eine kleine blühende Pracht im Herbst.
Die Blätter verfärben sich an den Bäumen und im Wald befindet sich ein „Blätterteppich“ auf dem Boden. Ein schönes Erlebnis durch die Blätter zu gehen, das Rascheln zu hören und die verschiedenen Farben wahrzunehmen. Viele verschiedene Pilze finden die Kinder und sind begeistert von den Farben und den unterschiedlichsten Größen.
Mispel in ihrem Herbstkleid
Der Herbst in der Natur ist toll. Geht doch mal raus und entdeckt die Farbenpracht!