Author : Mo Hilger

Home » Articles posted by Mo Hilger

Natur- und InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“

Ein finanziell gefördertes Projekt der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW) für Kinder im Alter von 7-10 Jahre

In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr von Mai 2025 bis einschließlich April 2027 spannende Natur – und InsektenForscher*innentreffen. Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen könnt ihr im Alter von 7 bis 10 Jahren als „Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre lang die Natur – die Wildnis vor unserer Haustür – und die wunderbare Welt der Insekten mit vielen Spielen und einer Menge Spaß entdecken, kennenlernen, erforschen und erleben.

Wir erkunden und entdecken die Natur mit unseren Sinnen

Was erwartet Euch als NaturForscher*in? Mit allen Sinnen erleben und erkunden wir gemeinsam die Wildnis vor unserer Haustür und tauchen dabei in kleine Abenteuer ein. Je nach Jahreszeit und Thema stehen unterschiedliche Aktionen auf dem Programm: Wir schleichen durch den Wald, folgen den Spuren der Tiere und dem Klang der Trommel. Wir beobachten, riechen, schmecken, fühlen und nehmen unsere Umgebung neu wahr. Wir hören, was die Vögel uns erzählen und singen gemeinsam Lieder. Wir entdecken Wildpflanzen und Bäume und erfahren viel über die Kreisläufe der Natur. Zu jeder Jahreszeit lernen wir, uns mit der Natur auf besondere Art und Weise zu verbinden und eins mit ihr zu werden.

Was erwartet Euch als InsektenForscher*in? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen wir zwei Jahre lang das geheime Leben der Insekten und Kriech- und Krabbeltiere. Wir erfahren etwas über die spannende Anpassung an den Lebensraum und die lebensnotwendigen Fähigkeiten der fleißigen Tiere mit den faszinierenden Eigenschaften. Was bedeuten die Insekten für uns Menschen? Was wäre die Welt ohne Insekten? Wie geht es der Natur und uns Menschen dann?

Die Wiese – ein wichtiger Lebensraum für unsere Kinder und Tiere

Viele Fragen, die wir im Laufe der zwei Jahre nach und nach beantworten können. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass sich die Insekten bei uns wohl fühlen und schaffen neue Lebensräume für diese. Und gemeinsam werden wir feststellen, dass unsere Insekten zwar klein, aber wunderbare große Held*innen sind.

Hast du Lust auf zwei spannende Jahre als Natur – und / oder InsektenForscher*in? Dann komm zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt.

Die „NaturForscher*innen“ treffen sich mittwochs21.05., 02.07.,10.09., 08.10., 12.11., 03.12.2025jeweilsvon 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bis Ende April 2027. Weitere Termine werden per Mail bekannt gegeben

Donnerstags und freitags finden die „InsektenForscher*innen“treffen statt: Die Donnerstagsgruppe trifft sich am 22.05., 26.06.,11.09., 09.10., 13.11., 04.12.2025 und die Freitagsgruppe trifft sich am 23.05., 27.06.,12.09., 10.10., 14.11., 05.12.2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bis Ende April 2027. Weitere Termine werden per Mail bekannt gegeben

Möchtest du dich anmelden? Dann solltest du schauen, ob die mittwochs, donnerstags oder freitags regelmäßig kommen kannst.

Wie kann ich mich anmelden? Anmeldungen unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241 / 4774954 oder 0175 / 2463209

Unser großer Dank geht an die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW), die das Projekt „Natur – und InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre finanziell unterstützt.

„InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ in den Sommerferien 2025

Was erwartet Euch? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen wir das geheime Leben der Insekten, Kriech- und Krabbeltiere. Wir erfahren etwas über die spannende Anpassung an den Lebensraum und die lebensnotwendigen Fähigkeiten der fleißigen Tiere mit den faszinierenden Eigenschaften. Mach mit und komme mit auf die spannende Reise als InsektenForscher*in rund um die Welt.

Ein Sommer als InsektenForscher*in

Hast du Lust auf eine Woche mit uns als InsektenForscher*in im Wald und auf der Wiese unterwegs zu sein? Dann komme doch vom 11. August bis 15. August 2025 zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt. Wir treffen uns jeden Morgen um 9.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt und eure Eltern / Großeltern / Geschwister holen Euch um 15.00 Uhr dort wieder ab.

Datum: Montag, den 11. August bis einschließlich Freitag, den 15. August 2025

Uhrzeit: täglich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kosten: 50 € pro Kind

Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen

Anmeldung per Mail unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter: 0175 2463209 oder 0241 4774954

Sonstiges: Materialkosten sind im Preis enthalten; Verpflegung und Getränke sind selber mitzubringen! Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail.

Unser großer Dank geht an die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, die das Projekt „Natur – und Insekten-Forscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre finanziell unterstützt.

„NaturForscher*innenZeit ist DraußenZeit“ in den Herbstferien 2025

In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr von Montag, den 13. Oktober 2025 bis einschließlich Freitag, den 17. Oktober 2025 eine spannende NaturForscher*innen – Herbstferienwoche. Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen können Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren die Natur mit vielen Spielen und einer Menge Spaß kennenlernen, erforschen und erleben.

Was erwartet Euch? In dieser Ferienwoche erleben und erkund en wir mit allen Sinnen die Wildnis vor unserer Haustür und tauchen dabei in kleine Abenteuer ein. Auf unseren Streifzügen durch die Natur entdecken wir viele wunderbare Dinge und auch die Krabbeltierchen, die dort unterwegs sind. Gemeinsam schleichen durch den Wald, folgen den Spuren der Tiere und dem Klang der Trommel. Wir beobachten, riechen, schmecken, fühlen und nehmen unsere Umgebung neu wahr. Wir hören, was die Vögel uns erzählen und singen gemeinsam Lieder. Wir entdecken verschiedene Bäume und erfahren viel über die Kreisläufe der Natur. Wir verbinden uns mit der Natur auf besondere Art und Weise, um mit ihr eins zu werden. In einem eigenen NaturForscher*innen – Tagebuch halten wir unser neues Wissen und das Erlebte fest.

Als NaturForscher*in auf den Spuren der heimischen Tiere unterwegs

Hast du Lust auf eine Woche mit uns als NaturForscher*in im Wald und auf der Wiese unterwegs zu sein? Dann komme doch vom 13. Oktober 2025 bis 17. Oktober 2025 zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt. Wir treffen uns jeden Morgen um 9.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt und eure Eltern / Großeltern / Geschwister holen Euch um 15.00 Uhr dort wieder ab.

Datum: Montag, den 13. Oktober bis einschließlich Freitag, den 17. Oktober 2025

Uhrzeit: täglich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kosten: 50 € pro Kind

Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen

Anmeldung per Mail unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter: 0175 2463209 oder 0241 4774954

Sonstiges:Materialkosten sind im Preis enthalten; Verpflegung und Getränke sind selber mitzubringen! Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail.

Unser großer Dank geht an die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, die das Projekt „Natur – und Insekten-Forscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre finanziell unterstützt.

Zwei Gründe zu feiern
❤️10 Jahre NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf
und 50 Jahre BUND❤️

Am Samstag, den 14. Juni 2025 war es endlich soweit – gemeinsam haben wir das 10-jährige Bestehen der NaturErlebnis-Werkstatt und 50 Jahre BUND gefeiert. Entsprechend des doppelten Anlasses kamen zur Feier langjährige Mitstreiter*innen der BUND Kreisgruppe Aachen-Land ebenso wie Aktive, Helfer*innen und einige junge Naturforscher*innen der NaturErlebnis-Werkstatt.

Eine wunderbare gemeinsame Zeit

Unter den mehr als 50 Feiernden waren auch viele offizielle Gäste. Während für den BUND NRW der Landesvorsitzende Holger Sticht an der Feier teilnahm, war die Stadt Alsdorf durch den Bürgermeister Alfred Sonders vertreten. Auch Vertreter*innen der Umweltämter Alsdorf und Aachen, des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen sowie Ratsmitglieder der Grünen Alsdorf würdigten die Arbeit des Umweltverbands und der NaturErlebnis-Werkstatt mit ihrem Besuch und nutzten die Zeit zum geselligen Austausch.

Gefeiert wurde auf der Wiese der NaturErlebnis-Werkstatt, auf der sonst junge Menschen die Natur erfahren und entdecken. Bunt geschmückt mit Bändern an den Bäumen, mit Pavillons und Sonnenschirmen sowie Tischen und Bänken versehen, einem reichhaltigen Buffet, zwei Mitmachaktionen sowie Informationen zu 50 Jahren BUND und 10 Jahren NaturErlebnis-Werkstatt lud der Ort zum Verweilen ein.

Entsprechend bot die Feier ein buntes und freudiges Bild vieler engagierter Menschen. Als kurz nach der offiziellen Begrüßung durch Franz-Josef Emundts als Sprecher der BUND-Kreisgruppe und Mo Hilger, als Initiatorin der NaturErlebnis-Werkstatt eine Gewitterschauer die Gäste zu vertreiben suchte, haben diese einfach unter dem Regenschutz ausgeharrt, um anschließend ebenso freudig weiter zu feiern. Ein toller und freudiger Tag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird und Ermutigung, sich weiter für den Natur-, Umwelt und Klimaschutz zu engagieren.

Danke für euer Kommen, eure wunderbare tatkräftige und finanzielle Unterstützung, die Freude und das Miteinander an diesem besonderen Tag ❤️

Die Antragsfrist für die Bildungszugabe für das Schuljahr 2025/2026 hat bereits begonnen

Bis zum 06. Juli 2025 können Kitas und Schulen, die sich in der StädteRegion Aachen befinden wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Hier geht es zur NaturErlebnis-Werkstatt
Hier geht es zur NaturErlebnis-Werkstatt

Ab Seite 235 bis Seite 239 findet ihr die Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe. Der aktuelle Katalog der Bildungszugabe befindet sich hier.

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen ab September 2025!

Herzliche Grüße von Eurer

„InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“

Ein finanziell gefördertes Projekt der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW) für Kinder im Alter von 7-10Jahre

In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr von Mai 2025 bis einschließlich April 2027 spannende InsektenForscher*innentreffen. Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen könnt ihr im Alter von 7 bis 10 Jahren als „Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre lang die Natur – die Wildnis vor unserer Haustür – und die wunderbare Welt der Insekten mit vielen Spielen und einer Menge Spaß entdecken, kennenlernen, erforschen und erleben.

Die InsektenForscher*innen sind auch im Wald unterwegs

Was erwartet Euch als InsektenForscher*in? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen wir zwei Jahre lang das geheime Leben der Insekten und Kriech- und Krabbeltiere. Wir erfahren etwas über die spannende Anpassung an den Lebensraum und die lebensnotwendigen Fähigkeiten der fleißigen Tiere mit den faszinierenden Eigenschaften. Was bedeuten die Insekten für uns Menschen? Was wäre die Welt ohne Insekten? Wie geht es der Natur und uns Menschen dann?

Viele Fragen, die wir im Laufe der zwei Jahre nach und nach beantworten können. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass sich die Insekten bei uns wohl fühlen und schaffen neue Lebensräume für diese. Und gemeinsam werden wir feststellen, dass unsere Insekten zwar klein, aber wunderbare große Held*innen sind.

Hast du Lust auf zwei spannende Jahre als InsektenForscher*in? Dann komm zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt.

Einmal im Monat finden freitags die „InsektenForscher*innen“treffen statt. Wir treffen uns am: 23.Mai, 27. Juni,12. September, 10. Oktober, 14. November, 05. Dezember 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr bis Ende April 2027. Weitere Termine werden per Mail bekannt gegeben.

Möchtest du dich anmelden? Dann solltest du schauen, ob du freitags regelmäßig kommen kannst.

Wie kann ich mich anmelden? Anmeldungen unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241 / 4774954 oder 0175 / 2463209

Unser großer Dank geht an die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE NRW), die das Projekt „Natur – und InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“ zwei Jahre finanziell unterstützt.