Archives : März-2016

Home » 2016 (paged 3)

Perspektivwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen

Samstag, 12. November 2016, von 11 bis 16 Uhr Kleidung aus Bangladesch, Obst aus Ägypten und Smartphones aus Ghana?! Wir sehen meist nur das fertige Produkt und nicht die verschiedenen Stationen seiner Herstellung. Denn die globale Vernetzung ist gar nicht so leicht zu begreifen und oft fehlt uns der Blick für die Folgen dieser komplexen Zusammenhänge. Wie kann ich diese unübersichtlichen Sachverhalte für Jugendliche verständlich und nachvollziehbar machen? Egal ob in Wirtschaft, Politik, Geographie, Englisch oder einem anderen Schulfach – Planspiele als eine Simulation der realen Welt eignen sich dabei hervorragend, um die Komplexität der Wirklichkeit vereinfachter darzustellen und Zusammenhänge erlebbar zu machen. In dieser Fortbildung können Sie die Wirksamkeit von Planspielen selbst ausprobieren. Wir stellen darüber hinaus verschiedene Planspiele zu unterschiedlichen Themen vor, erarbeiten Einsatzmöglichkeiten und besprechen Formen der Anleitung und Auswertung.

Datum: Samstag, 12. November 2016  von 11 bis 16 Uhr

Ort:  Fachbereich Umwelt, Reumontstraße 1–3 in 52078 Aachen

Kosten:  Beschäftigte der Stadt Aachen nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil; ansonsten belaufen sich die Kosten auf 40 €

Anmeldungen unter:  umwelt@mail.aachen.de oder telefonisch bei Ilona Chrobak unter 0241 4323616

http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/umwelt/pdf/fortbildungen_2016_broschuere.pdf

Klimafrühstück – ein Blick über den Tellerrand

Unser Essenstisch ist reich gedeckt, die Auswahl im Supermarkt riesig – aber auch mit der Auswahl unserer täglichen Lebensmittel entscheiden wir, ob wir am Klimawandel mitwirken oder nicht. Nach einem Einstieg in das Thema Klima/Klimawandel werden verschiedene Lebensmittel bei einem Ernährungsmemory und einem Ernährungsquiz unter die Lupe genommen. Die Kriterien Saisonalität, Regionalität, Anbauart und Abfallmenge werden beim gemeinsamen Zubereiten eines Klimafrühstücks anschaulich bearbeitet. Anhand des Klimafrühstücks können Kinder lernen, die Klimaveränderung als globales Ereignis zu begreifen und verstehen, dass jeder und jede dazu beiträgt und von den Folgen betroffen ist. Darüber hinaus wird erarbeitet, welche Handlungsmöglichkeit wir selbst haben.

Datum: Donnerstag, den 29.09.2016 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ort: Fachbereich Umwelt, Reumontstraße 1–3, 52058  Aachen

Kosten:  Beschäftigte der Stadt Aachen nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil; ansonsten belaufen sich die Kosten auf 25 €

Anmeldungen unter:  umwelt@mail.aachen.de oder telefonisch bei Ilona Chrobak unter 0241 4323616

http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/umwelt/pdf/fortbildungen_2016_broschuere.pdf

Komposttoilette als Paket 1

So wurde die Komposttoilette angeliefert. Das Paket wog ungefähr 150 kg.

 

 

Endlich ist es soweit!

Ein lang ersehnter Traum und Wunsch geht für uns in Erfüllung.

Dank der Fördergelder der Städteregion Aachen ist es uns möglich, die „Wald- und Wiesentoilette“ durch eine tolle neue Komposttoilette zu ersetzen.

 

 

 

 

Wände

Jedes Bauteil wird zur Wiese getragen

 

 

 

Die Vorarbeiten auf der Wiese sind  abgeschlossen und die Toilette ist schon in Einzelteilen geliefert worden.

Der Aufbau findet im April vor Saisonbeginn statt.

 

Wir arbeiten fortan mit dem Verein BiNE e.V., der Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Eschweiler zusammen.

Denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen!

Für uns und für Euch ein großer Vorteil, denn nun hat sich unser Team vergrößert und wir können gemeinsam verschiedene Angebote realisieren.

Das freut uns sehr!

 

 

Timo Sachsen

Timo Sachsen an der mobilen Saftpresse der BiNE e.V.

  • Streuobstliebhaber 🙂
  • Obstbaumwart / Streuobstwiesenexperte
  • Referent für Erwachsenenbildung im Bereich Obstbaumschnitt, Veredelung, Pflanzung ….
  • Mitglied im Pomologenverein Deutschland
  • Inhaber von Baumgenuss.de
  • Vorsitzender des Vereins BiNE e.V.
  • Geograph mit dem Schwerpunkt Stadt- und Geländeklimatologie, Geoökologie
  • FLL-zertifizierter Baumkontrolleur